Was Kapellener Häuser erzählen

17. November 2022

Was Kapellener Häuser erzählen

Dem einen oder anderen wird es beim Gang durch unser Dorf schon aufgefallen sein: Neuerdings gewähren 25 Gebäude Kapellens anhand von angebrachten Schautafeln spannende Einblicke in die Vergangenheit 🙂

Ein Dorf mit drei Tankstellen oder einer Schankwirtschaft an fast jeder Ecke? Wo lag nach dem Krieg das „Gloria-Kino“? Wer erinnert sich noch an die Grundschule am Markt, direkt neben der St. Georg Kirche oder an das Bürgermeisteramt an der Langen Straße?

Diese Fragen und noch andere Rätsel hat der Bürgerverein Kapellen an der Fleuth gemeinsam mit dem Heimatverein aufgeklärt und mit attraktiven Schautafeln in die Gegenwart zurückgeholt. Es handelt sich sowohl um noch bestehende Gebäude als auch um „verschollene Orte“ auf Brach- oder Neubauflächen.

Dem Bürgerverein ist es nicht leichtgefallen, eine Auswahl unter den zahlreichen Häusern zu treffen, in denen seit Mitte 1750 weit über 2500 Familien entlang der neun Straßen des Kapellener Ortskerns gewohnt haben. Akribisch zusammengetragen von Dr. Udo Oerding und Dr. Stefan Frankewitz auf 335 Seiten in den „Kapellener Geschichte(n)“.

Am Ende sind dabei 25 besonders prägende Adressen ausgewählt worden, an denen jetzt – nach begeisterter Zustimmung der Eigentümer – auf Augenhöhe dekorative Schilder vom Team des Vereins angebracht werden durften.

„Was Häuser erzählen“ lautete auch der Titel des Antrags, den das Vergabekomitee des LEI.LA e. V. überzeugte, dieses Kleinprojekt finanziell zu unterstützen. Die 80-prozentige Förderung stammt aus Mitteln der regionalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“ Der Rest wurde im Wesentlichen durch Eigenleistungen erbracht.

Auf allen 25 Tafeln, auf einem Poster im Schaukasten der Vereinsgemeinschaft und auf der Homepage von Kapellen findet sich ein QR-Code, der auf eine Ortsskizze aller Standorte nebst der Originaltexte und Fotos führt. Damit können sich sowohl Einheimische als auch Gäste und Besucher ihren eigenen Rundgang zusammenstellen.

Also viel Freude beim Eintauchen in die Vergangenheit und herzliche Grüße,

Euer Bürgerverein Kapellen an der Fleuth e.V

Das Bild unten zeigt Das Team des Bürgervereins „Kapellen an der Fleuth.e.V.“ bei der Anbringung der historischen Gebäudetafeln (v.l. Jörg Grahl, Wolfgang Blindenbacher, Wolfgang Dicks).

Aktueller Beitrag

Aktuelles

21.04.2025

Kickoff – Stickersammelalbum Arminia am 18. Mai

Nach unzähligen Stunden Arbeit ist es soweit: Unser Arminia-Album ist im Druck!! 🙏🏻🔥📙😏 Wie abgebildet, wird am So. 18.05. der „Kickoff“ für unser eigenes Arminia-Stickersammelalbum sein: Dieses also erstmals vorgestellt werden und die ersten Sticker zu kaufen geben 💥😌🙌🏻 Wir wollen hierzu zu einem großen „Arminia-Tag“ auf unserem Sportplatz einladen 😮‍💨🟠⚫😍: Neben einem Bambini-Treff sowie […]

weiterlesen

Zurück zur Übersicht